Bärentraube — Bä|ren|trau|be 〈f. 19; Bot.〉 der Preiselbeere ähnl. Heidekrautgewächs: Arcostaphylos * * * Bä|ren|trau|be, die: Heidekrautgewächs mit eiförmigen, meist ledrigen Blättern, glockigen Blüten u. beerenartigen Früchten. * * * Bärentraube, … … Universal-Lexikon
Rauschbeere — Rausch|bee|re 〈f. 19〉 alpines Heidekrautgewächs: Vaccinium uliginosum; Sy Trunkelbeere [<mhd. rusch(e), engl. rush „Binse“] * * * Rausch|bee|re, die: 1. (im Hochmoor u. im Gebirge) wachsende Pflanze mit länglichen Blättern u. schwarzblauen,… … Universal-Lexikon
Erikagewächs — Eri|ka|ge|wächs, das <meist Pl.>: Heidekrautgewächs. * * * Eri|ka|ge|wächs, das <meist Pl.>: Heidekrautgewächs … Universal-Lexikon
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Echte Glockenheide — Glocken Heide Glocken Heide (Erica tetralix) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Erica cinerea — Graue Heide Graue Heide (Erica cinerea) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Erica tetralix — Glocken Heide Glocken Heide (Erica tetralix) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Glocken-Heide — (Erica tetralix) Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung … Deutsch Wikipedia
Glockenheide — Glocken Heide Glocken Heide (Erica tetralix) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Graue Glockenheide — Graue Heide Graue Heide (Erica cinerea) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia